Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen und Ihren Angehörigen sowie Ihren Patienten eine Behandlung auf höchstem Niveau anzubieten. Hierzu gehört die modernste technische Ausstattung, die wir im universitären Umfeld des TUM Universitätsklinikums, Klinikum rechts der Isar zur Verfügung haben. Im interdisziplinären Kontext legen wir gemeinsam Behandlungskonzepte fest, optimieren über die einzelnen Schnittstellen hinweg die Therapiekonzepte und ermöglichen somit eine international anerkannte und hoch-effektive Tumortherapie.
Innerhalb des Onkologischen Zentrums arbeiten wir gemeinsam in Patientenversorgung, Forschung und Lehre und stellen uns den immer wichtiger werdenden Anforderungen an Qualitätssicherung, Dokumentation, Datenschutz und interdisziplinärer Vernetzung innerhalb des Klinikums wie auch mit unseren Kooperationspartnern – innerhalb des CCC München TUM, der Tumorambulanz München sowie im CCC München.
Dabei setzen wir innovative Behandlungskonzepte schnell in der Klinik um, erarbeiten neue Therapiepfade und integrieren komplementäre Behandlungsalternativen.
Das Team des Onkologischen Zentrums am TUM Universitätsklinikum, Klinikum rechts der Isar ist davon überzeugt, Ihnen und Ihren Angehörigen sowie Ihren Patientinnen und Patienten die bestmögliche onkologische Versorgung anbieten zu können.
Die interdisziplinäre Tumorambulanz (ITA) bündelt alle für die Diagnose und Behandlung einer Krebserkrankung wichtigen Kompetenzen. Ärzt*innen aus verschiedenen Fachrichtungen entwickeln gemeinsam ein speziell auf den jeweiligen Patienten abgestimmtes Therapiekonzept. So können in die Behandlung – falls erforderlich – alle wichtigen Therapieformen wie Bestrahlung, Operation und Chemotherapie optimal integriert werden.
Der Patient erhält noch vor der Erstbehandlung einen individuellen Therapiefahrplan, der ihm die bestmögliche Heilungschance garantiert. Für jede Gruppe von Tumorerkrankungen steht im ITA ein auf die jeweilige Diagnose zugeschnittenes interdisziplinäres Ärzteteam zur Verfügung.
Die 14 zertifizierten Organzentren bilden das Onkologische Zentrum am CCC München TUM. Hierzu gehört die modernste technische Ausstattung, die wir im TUM Universitätsklinikum, Klinikum rechts der Isar zur Verfügung haben. Ergänzt wird dies durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit auf höchstem Niveau, regelmäßige Tumorkonferenzen, psychoonkologische Betreuung sowie Zugang zu innovativen Therapien und klinischen Studien. So stellen wir eine leitliniengerechte, ganzheitliche und patientenzentrierte Versorgung sicher.
Unsere Expert:innen am CCC München TUM verbinden exzellente Krebsmedizin mit Menschlichkeit und Weitblick. Lernen Sie die Köpfe hinter den Organkrebszentren kennen – und erfahren Sie, wofür sie in ihrer Arbeit stehen.
Gynäkologisches Krebszentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Holger Bronger
Mehr erfahren
Harnblasenkrebszentrum
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend
Mehr erfahren
Hautkrebszentrum
Leitung: PD Dr. med. Oana Persa
Mehr erfahren
Interdisziplinäres Brustzentrum
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Marion Kiechle
Mehr erfahren
Interdisziplinäres Darmzentrum
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Helmut Friess
Mehr erfahren
Interdisziplinäres Pankreaszentrum
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Helmut Friess
Mehr erfahren
Kopf-Hals-Tumorzentrum
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Klaus-Dietrich Wolff
Mehr erfahren
Kinderonkologisches Zentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Julia Hauer
Mehr erfahren
Kopf-Hals-Tumorzentrum
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Klaus-Dietrich Wolff
Mehr erfahren
Lungenkrebszentrum
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Hans Hoffmann
Mehr erfahren
Neuroonkologisches Zentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Bernhard Meyer
Mehr erfahren
Prostakrebs-Zentrum (ProstaTUM)
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Gschwend Jürgen
Mehr erfahren
Sarkomzentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe
Mehr erfahren
Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK)
Leitung: Dr. med. Ulrich A. Schatz
Mehr erfahren
Zentrum für Personalisierte Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Lena Illert
Mehr erfahren