Comprehensive Cancer Center München
TUM Klinikum Rechts der Isar
Aufgabenbereich

Für den Krebspatienten (und seine Angehörigen) ist es oft wichtig und hilfreich, seine Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten mit einem Ärzteteam gleichzeitig, also an einem Termin, besprechen zu können. So kann er sicher sein, dass alle relevanten medizinischen Fachgebiete, Sichtweisen und Erfahrungen zusammengetragen werden. Außerdem muss er nicht zu verschiedenen Untersuchungsterminen mehrfach ins Krankenhaus kommen.

Wir wissen natürlich, dass der Zeitraum zwischen den Untersuchungsterminen oft sehr angstbelastet ist. Aus diesen Gründen hat das CCCM TUM verschiedene interdisziplinäre ambulante Sprechstunden eingerichtet.

In der Interdisziplinären Tumorambulanz (ITA) betreuen wir Patient:innen in verschiedenen onkologischen Behandlungssituationen. Willkommen sind insbesondere:

  • Patient:innen mit Tumorverdacht, z. B. bei unklaren Raumforderungen in der Bildgebung (insbesondere beim CUP-Syndrom), Wirbelkörpermetastasen, malignem Pleuraerguss/Aszites oder paraneoplastischem Syndrom. In diesen Fällen steht zunächst die Vervollständigung der Diagnostik im Vordergrund.
  • Patient:innen mit histologisch gesicherter Tumorerkrankung, bei denen die Abklärung folgender Fragen im Fokus steht:
    • Eignung für interventionelle Therapieoptionen
    • Indikation für eine palliative Tumorresektion oder Bestrahlung
    • Operationsindikation bei solitären Metastasen
  • Patient:innen, bei denen verschiedene Therapieansätze möglich sind und eine interdisziplinäre Einschätzung zur Auswahl des besten Behandlungskonzepts gewünscht ist.
  • Patient:innen mit Interesse an einer Teilnahme an klinischen Studien.
  • Patient:innen mit Bedarf an supportiver oder palliativer Therapieanbindung.

Leitung: Prof. Dr. Maximilian Reichert, Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II
Stellvertretung: Dr. Folker Schneller, Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Hämatologie und Onkologie

Terminvereinbarung

In folgenden Situationen bietet sich eine Vorstellung in einer dieser interdisziplinären Sprechstunden an:

> bei Ihnen liegt der Verdacht auf einen Tumor vor

> ein Tumor ist diagnostiziert worden und Sie wollen sich zur Behandlung beraten lassen.

> Sie wollen eine Zweitmeinung zu Ihrer aktuellen Behandlungssituation einholen.

Die Vorstellung in einer der oben genannten interdisziplinären Sprechstunden erfordert einen Überweisungsschein mit dem Hinweis „Krebszentrum“.

 

Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch unter +49 89 4140 6622

Gynäkologische Sprechstunde

An der gynäkologische Sprechstunde für Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs nehmen neben einem Gynäkologen auch ein Strahlentherapeut und ein Schmerztherapeut teil.
Leitung: Univ.-Prof. Dr. Marion Kiechle und Kolleginnen und Kollegen, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde

Gastrointestinale Tumore

Für Patienten zur Abklärung und Behandlung von gastrointestinalen Tumoren gibt es Sprechstunden für

Pankreastumore
Colorektale Tumore
Hepatobiliäre Tumore
Magen-/Ösophagustumore
Neuroendokrine Tumoren

Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Maximilian Reichert, Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Gastroenterologie
Univ.-Prof. Dr. Dr. I. Ekim Demir, Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Chirurgie
Prof. Dr. Sylvie Lorenzen, Oberärztin, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Hämatoonkologie
PD Dr. Denise Bernhardt, Ltd. Oberärztin, Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie

Beteiligte Fachdisziplinen: Gastroenterologie, Chirurgie, RadioOnkoloige / Strahlentherapie, Hämatoonkologie, Ernährungsmedizin.

Lungenrundherde und Thorax-Onkologie

Für Patienten zur Abklärung und Behandlung von gut- und bösartigen pneumo-thorakalen Erkrankungen sowie für die thoraxchirurgisch-onkologische Nachsorge.

Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Hans Hoffmann, Leitung, Sektion Thoraxchirurgie

PD Dr. Seyer Safi, Oberarzt, Sektion Thoraxchirurgie

Dr. Folker Schneller, Oberarzt, III. Med. Klinik/Hämatoonkologie

PD Dr. Gregor S. Zimmermann, Oberarzt, I. Med. Klinik/Pneumologie 

PD Dr. Denise Bernhardt, Ltd. Oberärztin, Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie

Neurochirurgie/Neurologie

Unsere neurochirurgische Sprechstunde bietet Termine für Patienten mit primären, bösartigen Hirntumoren und Hirnmetastasen an. Hier ist eine große Gruppe von Experten beteiligt (Neurochirurgen, Neurologen, internistische Onkologen, Strahlentherapeuten und Psychoonkologen).

Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Meyer und Kolleg*innen, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Dr. Meike Mitsdörffer, Oberärztin, Klinik und Poliklinik für Neurologie
PD Dr. Denise Bernhardt, Ltd. Oberärztin, Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie

Hautkrebs

Patienten mit metastasiertem, schwarzem Hautkrebs können sich an unsere Melanom-Sprechstunde wenden. Sie werden hier von einem Hautarzt, einem internistischen Onkologen, einem Chirurgen und einem Strahlentherapeuten untersucht und beraten.

Leitung:
PD Dr. Oana-Diana Persa, Oberärztin, Klinik und Poliklinik für Dermatologie