Wissen schafft Heilung! So lautet das Leitbild des TUM Klinikums. Das CCC München TUM vereint exzellente Grundlagenforschung, Innovation in Diagnostik und Therapie mit hochqualitativer Patientenversorgung zur Prävention und Behandlung von Krebserkrankungen. Als onkologisches Spitzenzentrum im nationalen Netzwerk der CCC, gefördert durch die Deutsche Krebshilfe, stehen wir zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung.
1. Vorausschauend handeln, ganzheitlich heilen
Wir setzen uns für einen schnellen, strukturierten und sektorenübergreifenden Zugang zur bestmöglichen onkologischen Versorgung ein. Prävention begreifen wir als zentrale Zukunftsaufgabe – sie erfordert frühzeitige Bildung, gezielte Programme für Risikogruppen und eine breite Aufklärungskultur, die medizinisches Wissen nachhaltig in der Gesellschaft verankert.
2. Fortschritt verantwortungsvoll gestalten
Digitale Innovationen und KI-gestützte Anwendungen verändern die onkologische Versorgung grundlegend. Am CCC München TUM entwickeln wir diese Technologien weiter – um klinische Entscheidungen zu verbessern, die Patient*innen stärker einzubinden und neue Formen der Interaktion zu schaffen. Gleichzeitig bauen wir unsere Outreach-Formate gezielt aus und engagieren uns in der Weiterbildung des medizinischen Nachwuchses. Ein zentrales Kooperationsportal vernetzt Wissenschaft, Klinik und Industrie und fördert so nachhaltige Translation.
3. Wissen in Innovation übersetzen
Translation ist für uns gelebte Verantwortung: Erkenntnisse aus der molekularen Onkologie, Immuntherapie und Prävention werden konsequent in die klinische Anwendung überführt. Unsere Forschung ist interdisziplinär, methodisch exzellent und patientennah – getragen von akademisch initiierten Studien, starken Netzwerken und einer Infrastruktur, die wissenschaftliche Unabhängigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz verbindet.
Gründung des Tumorzentrums München (TZM)
Partnerstandort der Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK)
Auszeichnung des CCC München als Spitzenzentrum durch die Deutsche Krebshilfe
TUM Klinikum wird BZKF-Standort
Gründung des Patientenbeirats am CCC München
Eröffnung der Zentralen Interdisziplinären Chemotherapie-Einheit (ZIC)
Eröffnung des Patientenhauses des CCC München.
Zertifizierung des Zentrums für Personalisierte Medizin (ZPM) für Onkologie durch die Deutsche Krebsgesellschaft.
Für unsere Arbeit sind wir auf Ihre Unterstützung durch Spenden angewiesen. Diese können auf das unten genannte Konto eingezahlt werden. Falls Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Überweisung an:
Klinikum rechts der Isar
DE 82 7005 0000 0000 0202 72
Kennwort: CCC München TUM
Verwendungszweck: 88 1000 2164
Förderer
Die Unterstützung der vielfältigen Aufgaben des CCC MünchenTUM erfordert finanzielle Hilfestellungen. Wir freuen uns daher über Spenden und andere Mittel, die uns für unsere Arbeit zur Verfügung gestellt werden. Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für Ihre Hilfe und Unterstützung veröffentlicht das CCC MünchenTUM – nach Absprache mit Ihnen – Ihren Namen bzw. den Namen der unterstützenden Einrichtung. Eine kontinuierliche Förderung ist die Grundlage für die Erfüllung unserer Aufgaben. Herzlichen Dank für Ihr Engagement.