Das Comprehensive Cancer Center München TUM (CCC München TUM) ist das onkologische Spitzenzentrum am TUM Universitätsklinikum Rechts der Isar (TUM Klinikum). Als interdisziplinäres Zentrum vereint es Versorgung, Forschung, Prävention und Kommunikation in einem strukturierten, wissenschaftsnahen Arbeitsumfeld.
Bei uns arbeiten Sie mit Sinn, mit hoher Verantwortung und in einem Umfeld, das auf Qualität, Kollegialität und Fortschritt setzt – immer im Dienst der Patientinnen und Patienten.
Leitgedanke des CCC München TUM
Ein starker öffentlicher Arbeitgeber
Als Teil des TUM Klinikums bieten wir Ihnen die Sicherheit und gesellschaftliche Relevanz eines öffentlichen Arbeitgebers – verbunden mit den vielfältigen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten eines universitätsmedizinischen Spitzenzentrums.
Gesellschaftlich wirksam arbeiten
Ob in der Pflege, Forschung, Studienkoordination, Kommunikation oder Administration – Ihre Arbeit im CCC München TUM leistet einen unmittelbaren Beitrag zur Verbesserung der Krebsversorgung. Sie gestalten aktiv die Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Versorgung mit und wirken an einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung in Bayern und darüber hinaus mit.
Kollegial, strukturiert, menschlich
Interprofessionelles Arbeiten, gegenseitige Wertschätzung und ein respektvoller Umgang prägen unseren Arbeitsalltag. Wir legen großen Wert auf strukturierte Einarbeitungsprozesse und fördern eine offene Fehlerkultur, in der Lernen und Weiterentwicklung selbstverständlich sind – denn Professionalität und Menschlichkeit gehen bei uns Hand in Hand.
Unser Zentrum ist vielseitig aufgestellt – und ständig im Wandel. Je nach Projekt und Entwicklungsphase ergeben sich unterschiedliche Schwerpunkte. Derzeit sind insbesondere folgende Bereiche relevant:
- Pflege und patientennahe Versorgung
- Studienkoordination und Forschungsmanagement
- Kommunikation und Wissenstransfer
- Strategisches Projektmanagement
- Digitalisierung und datenbasierte Gesundheitsversorgung
- Prävention und Gesundheitsförderung
Gerne sprechen wir mit Ihnen über individuelle Einsatzmöglichkeiten im Rahmen Ihrer Bewerbung oder Initiativanfrage.
Wir setzen uns für eine diskriminierungsfreie und faire Arbeitsumgebung ein und fördern eine wertschätzende Zusammenarbeit. Vielfalt verstehen wir als Stärke und streben ein inklusives Miteinander an. Nachhaltigkeit ist für uns ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess – sichtbar in digitalen Abläufen, einem bewussten Umgang mit Ressourcen und vielfältigen Mobilitätsangeboten.
- Strukturierte Einarbeitung & Mentoring
- Individuelle Entwicklungsgespräche
- Zugang zu internen und externen Fortbildungen
- Hospitations- und Jobrotation-Möglichkeiten
- Karrierewege innerhalb des CCCM und des TUM Klinikums
Besonders für Berufseinsteiger:innen und junge Fachkräfte bieten wir ein lernförderliches Umfeld mit erfahrenen Kolleg:innen und einer engen Anbindung an Wissenschaft und Lehre.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement. Dieses beinhaltet regelmäßige Gesundheits-Check-ups, Impfangebote, Vorsorgeworkshops sowie eine persönliche Betreuung durch unsere Betriebsärztinnen und -ärzte. Ziel ist es, die Gesundheit langfristig zu erhalten und zu fördern.
Freizeit & Ausgleich
Unsere Freizeitangebote – wie der Lauftreff oder sportliche Aktivitäten im Hochschulumfeld – schaffen Raum zum Durchatmen und Auftanken. Sie fördern das Miteinander jenseits der täglichen Aufgaben und tragen dazu bei, dass Arbeit und Ausgleich in einem guten Verhältnis stehen.
Familienfreundlichkeit & Betreuung
Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie: durch betriebseigene Kinderkrippe und Kindergartenplätze sowie durch individuelle Beratung rund um Elternzeit, Elterngeld und Kinderbetreuung durch unseren Familienservice.
Wohnraum & Mobilität
Pflegekräfte profitieren von einem eigenen Kontingent an Personalwohnungen. Mitarbeitende mit unbefristetem Vertrag können sich für Wohnungen für Staatsbedienstete bewerben. Unser Standort am Max-Weber-Platz ist hervorragend an den ÖPNV angebunden; zudem bieten wir das Deutschlandticket und Fahrradförderung (JobRad).
Soziale Strukturen & Unterstützung
Bei uns sind Sie nie allein. Neben dem Personalrat und der Gleichstellungsbeauftragten stehen Ihnen auch Angebote des klinischen Ethikkomitees, der Seelsorge und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements zur Verfügung – insbesondere auch in belastenden Situationen. Darüber hinaus steht bei Bedarf ein Konfliktmanagement zur Verfügung – als präventives Angebot, um frühzeitig und konstruktiv auf Herausforderungen im Miteinander reagieren zu können.
Faire Bezahlung & Zusatzleistungen
Ihr Arbeitsverhältnis erfolgt nach TV-L bzw. TV-Ä – mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes, z. B. Jahressonderzahlung. Die betriebliche Altersvorsorge wird über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) geregelt. Darüber hinaus profitieren Sie von Lebensarbeitszeitkonten und Sabbatical-Angeboten.
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf der Karriereseite des TUM Klinikums. Nutzen Sie den Filter "CCC München TUM" oder bewerben Sie sich initiativ.
- Online-Bewerbung über das Portal des TUM Klinikums oder per E-Mail (Hinweise dazu jeweils in der Stellenanzeige)
- Erstgespräch, je nach Bereich digital oder vor Ort
- Fachgespräch oder Hospitationstag zur gegenseitigen Orientierung
- Wir legen Wert auf eine zügige Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die finale Entscheidung aufgrund formaler Abläufe in unserem Personalwesen mitunter etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann. Sollten Sie nach 14 Tagen keine Rückmeldung erhalten haben, informieren wir Sie auf Anfrage gerne telefonisch oder per E-Mail über den aktuellen Stand im Auswahlverfahren.
- Nach positiver Rückmeldung erfolgt die Zusendung der Vertragsunterlagen durch das Personalwesen des TUM Klinikums.
Sollten Sie den Status Ihrer Bewerbung abfragen wollen, wenden Sie sich bitte an den/die AnsprechpartnerIn, welcheR auch auf der Stellenausschreibung angegeben ist. Sie haben Fragen rund um offene Stellenangebote, Ausbildung, Duales Studium, Praktikum/ Famulatur, andere Fachbereiche oder Benefits oder möchten gerne wissen, an wen Sie sich für Ihr Anliegen wenden können. In unserem Karriere-FAQ haben wir Ihnen die häufigsten Fragen zusammengestellt. Vielleicht können wir damit schon weiterhelfen. Falls nein, kein Problem, wenden Sie sich gerne an unser TUM Klinikum Recruiting-Team.
Telefon: +49 89 4140 8866
E-Mail: jobs@mri.tum.de